BO-Woche an der HHRS
In der achten Schulwoche fand an unserer Schule die „BO-Woche“ für alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8G und 9 statt. Die SchülerInnen lernten den Berufsberater von der Bundesagentur für Arbeit, Herr Heintz, kennen.
Sie besuchten das Berufsinformationszentrum und haben sich mit den Websites der Bundesagentur für Arbeit vertraut gemacht. Die Websites sind dafür gemacht sich im Dschungel der Berufe orientieren und informieren zu können. Auf der Seite Berufenet können Steckbriefe über sämtliche Berufe aufgerufen werden und auf Berufetv können Kurzfilme über die Ausbildungsberufe angeschaut werden. Der Berufsberater empfiehlt sich umfassend auf den Seiten zu informieren, um die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten kennenzulernen. Denn nur wer seine Möglichkeiten kennt, kann eine bewusste Entscheidung treffen. Bei der Berufsorientierung sollte man sich die drei zentralen Fragen stellen: Was will ich?, Was kann ich?, Was ist möglich?

Nach der Orientierung folgt das Treffen einer Entscheidung. Die Berufswahlentscheidung ist keine einfache Angelegenheit. Sie muss gut durchdacht sein, denn die Abbruchquote der Azubis ist hoch. Man sollte auch immer einen Plan B in der Hinterhand haben, falls Plan A nicht funktionieren sollte. Die Entscheidung sollte noch vor den Sommerferien in der Klassenstufe 9 bzw. 8G getroffen werden.
Hat man sich für einen Ausbildungsberuf entschieden steht im nächsten Schritt die Bewerbung an. Viele Unternehmen schalten schon frühzeitig, sprich noch vor den Sommerferien, die Stellen frei, da sie händeringend Auszubildende suchen und sich von einer frühen Anzeige eine höhere Erfolgsquote versprechen.
Von der BO-Woche profitierten nicht nur für die SchülerInnen, sondern auch die Eltern. Am Mittwochabend fand in der Schule ein Elternabend für Berufsorientierung statt. Dieser war mit 55 Elternteilen gut besucht. An diesem Abend lernten die Eltern ebenfalls den für unsere Schule zuständigen Berufsberater und die Angebote der Bundesagentur für Arbeit kennen.
Das Highlight der Bildungswoche fand am Samstag, mit dem Besuch der Göppinger Bildungsmesse, statt. Viele Eltern nahmen die Chance wahr ihr Kind an diesem Tag zu begleiten und konnten sich an den Messeständen ebenfalls ein Bild von Ausbildungsmöglichkeiten machen. Es gibt ca. 350 anerkannte Ausbildungsberufe und zahlreiche Studienmöglichkeiten. Auch für die Eltern spielt die Berufswahlentscheidung eine wichtige Rolle, schließlich wünschen sie sich die besten Zukunftsaussichten für ihre Kinder.



