Zum Inhalt Springen
Die neue Mensa von außen, aus Sicht des Pausenhofs

Schulsozialarbeit

Portrait Frau Pilsner

Sabine Pilsner
Schulsozialarbeiterin

Frau Pilsner ist die Schulsozialarbeiterin der Hermann-Hesse-Realschule Göppingen. Frau Pilsners Büro ist in Zimmer 306. Dort ist sie zu folgenden Zeiten erreichbar:

Montag: 08:15 – 11:05 Uhr
Mittwoch – Freitag: 08:15 – 11:05

Weitere Termine sind nach Absprache möglich.

Kontaktmöglichkeit

Festnetz: 07161 650 56 150 (Anrufbeantworter zugeschalten)
Mobil: 0170 3757998
sabine.pilsner@sos-kinderdorf.de
SOS-Kinderdorf Göppingen: 07161 963640 NUR IN DRINGENDEN FÄLLEN!

Schüler*innentreff

Für alle Schüler*innen besteht die Möglichleit, sich in der Mittagspause oder nach dem Unterricht im Schüler*innentreff zum Reden, Spielen, Basten etc. zu treffen. 

Dienstag: 12:00 Uhr – 12:45 Uhr
Donnerstag: 12:00 Uhr – 12:45 Uhr

LOK „Entspannung“ + „Zirkus“

Seit dem Schuljahr 2022/2023 bietet Frau Pilsner dienstags das LoK-Angebot „Entspannung“ und donnerstags das LoK-Angebot „Zirkus“ an. Hier können die Schüler*innen verschiedenen Methoden der Entspannung während der Mittagspause und verschiedene Zirkusdisziplinen kennenlernen.

Klassenprojekte

Einstiegsveranstaltung ist jährlich ein Kennenlernprojekt in allen Fünferklassen. Dies ermöglicht den Schüler*innen einen einfachen Zugang zur Schulsozialarbeiterin. Verschiedene weitere Projekte, wie z.B. die Einführung des Klassenrates, das Projekt „Prima Klima“, „Teamfähigkeit stärken“ und „Meinen Platz in der Klasse finden“, können auf Anfrage der Klassenlehrer*innen stattfinden. 

Mitgestaltung des Lern- und Lebensortes Schule

Bei anstehenden erzieherisch-pädagogischen Maßnahmen, wie auch bei Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen, kann die Schulsozialarbeiterin beratend mit einbezogen werden, um auf mögliche, ergänzende Hilfesysteme zu verweisen. Frau Pilsner begleitet zudem die Streitschlichter*innen an der Hermann-Hesse-Realschule.

Individuelle Beratung

Frau Pilsner bietet Beratung bei individuellen Problemen und Krisensituationen für Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen an. Hierzu kann bei Bedarf ein Termin vereinbart werden. 

Bildungspartner