Zum Inhalt Springen
Standard Header

Berufsorientierung

Die Schule ist der zentrale Ort für die Berufsorientierung von Schülerinnen und Schülern. Zusammen mit den Eltern und der Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit unterstützt sie die Jugendlichen bei der Entscheidung der Berufswahl. Der Übergang von der Schule in die Ausbildung oder auf die Weiterführende Schule ist für viele junge Menschen mit großen Unsicherheiten und Herausforderungen verbunden, häufig fehlt ihnen der Überblick über die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten.
Im Rahmen der Berufsorientierung an der Hermann-Hesse-Realschule ist es uns daher wichtig, die Schülerinnen und Schüler bei ihrem individuellen Berufswahlprozess und der Planung des Übergangs in eine Ausbildung oder auf eine Weiterführende Schule zu unterstützen.
Im Rahmen unseres Berufsorientierungskonzepts beginnen wir bereits in Klasse 5 aufbauend bis zur Klassenstufe 10 die Schülerinnen und Schüler auf diesen Weg vorzubereiten.

Unsere Ansprechpartner

Zuständige Lehrkräfte

 Wir sind das BO-Team und zuständig für Anfragen und Koordination von Veranstaltungen im
Rahmen der Berufsorientierung an unserer Schule.


Frau Stephanie Müller


Frau Carina Kümmel

Frau Sabrina Hofer

Berufsberater

Herr Heintz

Tel.: 0800 4 55 55 00

E-mail: goeppingen.berufsberatung-U25@arbeitsagentur.de

Der Berufsberater der Agentur für Arbeit informiert und berät in Fragen der Berufswahl und hilft auch bei der Suche nach einer geeigneten Ausbildungsstelle. Jeder Interessierte kann mit ihm über seine beruflichen Wünsche, Ziele und Erwartungen, aber auch über Befürchtungen oder Probleme sprechen.

Das Beratungsangebot umfasst:

  • Orientierung über berufliche Möglichkeiten und Fragen der Berufswahl
  • persönliche Berufsberatung in Einzelgesprächen
  • Klärung individueller Fähigkeiten und Eignung für bestimmte Berufe
  • Erarbeitung von beruflichen Alternativen
  • Vermittlung von Ausbildungsstellen

Das Beratungsangebot versteht die Berufsberatung als „Hilfe zur Selbsthilfe“, das heißt:

Die SchülerInnen bestimmen, was sie besprechen möchten und sie selbst treffen die Entscheidung für oder gegen eine bestimmte Ausbildung oder weiterführende Schule.

Unsere Bildungspartner