JtfO-Handballerinnen erkämpfen sich schulische Bestleistungen
Am 24.01.25 fand für die Mädels der Hermann-Hesse-Realschule die erste Runde von Jugend trainiert für Olympia in der EWS-Arena in Göppingen statt. In der Gruppenphase traten die Mädchen aus der sechsten, siebten, achten und neunten Klasse gegen die Schülerinnen aus der Schubart-Realschule Geislingen, dem Rechberg-Gymnasium Donzdorf und dem Helfensteingymnasium Geislingen an.
Bereits im Voraus zeigte sich, dass die Schülerinnen unserer Schule, welche zum Teil bei FrischAuf Göppingen und dem TSV Heiningen spielen, motiviert sind und beim Handball großen Spaß haben. Dies zeigte sich auch in der Gruppenphase, in welcher man die Spiele gegen die Schubart-Realschule und das Rechberg-Gymnasium gewann. Man musste sich hier lediglich gegen das Helfensteingymnasium geschlagen geben. An diese gute Leistung konnte man auch im Halbfinale anknüpfen, für das man sich aufgrund der guten Spiele in der Gruppenphase qualifizierte. Im Finale trat man erneut gegen das Helfensteingymnasium an, welches aufgrund einer herausragenden Leistung zweier Spielerinnen das Spiel knapp gewann.

Die beiden Finalisten qualifizierten sich für die zweite Runde, welche am 13.02.25 in der Markweghalle in Herrenberg ausgetragen wurde. Hier trat man in der Gruppenphase gegen das Otto-Hahn-Gymnasium Nellingen, das Hohenlohe-Gymnasium Öhringen und das Remstal-Gymnasium Weinstadt an. Auch in Herrenberg zeigten die Mädels der Hermann-Hesse eine gute Leistung und waren sehr motiviert. Während man zwar gegen den Gruppenersten, das Remstal-Gymnasium Weinstadt, gewann, verlor man die beiden anderen Spiele jeweils nur um ein Tor. Somit konnte man sich nicht für das Halbfinale und die weitere Runde qualifizieren. Man konnte dennoch beweisen, dass man mit der Leistung der anderen Mannschaften gut mithalten kann.
Nach den beiden Turnieren kann festgehalten werden, dass die Schülerinnen großen Spaß hatten und sich auf das nächste Mal Jugend trainiert für Olympia sehr freuen. Wir gratulieren unserem Team natürlich auch für ihre starken Leistungen und für das Vertreten der Schule.