Zum Inhalt Springen

Fakenews und echter Journalismus

Am vergangenen Dienstag hatten wir, die Schüler:innen der Klassenstufe 9, die aufregende Gelegenheit, den Nachrichtenprofi Jürgen Klotz vom SWR-Studio Ulm an unserer Schule zu empfangen.

Der Besuch war nicht nur informativ, sondern auch interaktiv und hat uns wichtige Einblicke in die Welt des Journalismus gegeben. Jürgen Klotz begann mit spannenden Geschichten aus seinem Alltag als Journalist. Er erzählte uns von den Herausforderungen und Freuden seines Berufs und wie wichtig es ist, verlässliche Informationen zu sammeln und weiterzugeben. Doch der Fokus des Workshops lag auf einem besonders aktuellen Thema: den Gefahren von Fake News im Internet.

Wir erfuhren, dass im Gegensatz zu traditionellen Medien wie Zeitungen, Radio und Fernsehen, wo Nachrichten von Fachleuten geprüft werden, im Internet nahezu jeder ohne Kontrolle Nachrichten veröffentlichen kann. Dies birgt große Risiken, und genau hier setzt die Schulung der Medienkompetenz an.

Schüler sitzen und arbeiten gemeinsam am Tisch

Um unser Verständnis zu vertiefen, durften wir selbst aktiv werden. In Gruppen arbeiteten wir daran, Fake News zu erstellen und erlebten hautnah, wie leicht es ist, falsche Informationen zu verbreiten. Anschließend hatten wir die Aufgabe, eine Radiomeldung basierend auf Polizeiberichten zu formulieren. Dabei mussten wir darauf achten, alle zentralen Informationen klar und präzise zu präsentieren.

Durch diese praktischen Übungen wurde uns der Unterschied zwischen Fake News und echten Nachrichten aus seriösen Quellen deutlich. Wir lernten, wie wichtig es ist, kritisch zu denken und Informationen zu hinterfragen, bevor wir sie teilen oder glauben.

Der Besuch von Jürgen Klotz war nicht nur lehrreich, sondern hat uns auch motiviert, verantwortungsbewusster mit Medien umzugehen. Wir danken dem SWR für diese wertvolle Erfahrung und hoffen, dass auch in Zukunft solche Workshops an unserer Schule stattfinden!

Zurück zur Übersicht